Auf zum Mühletag 2017

Wie wurde die Wasserkraft genutzt? Wie funktioniert der Antrieb und wie das Mahlen des Korns? Das alles lässt sich am Mühletag entdecken und ist ein ganz besonderes Erlebnis für Gross und Klein. Von 10 bis 17 Uhr geöffnet haben die schmucke Geigenmühle in Neerach und die herrlich im Grünen gelegene Häumüli in Embrach. An beiden Orten gibt es Führungen durch die Mühle sowie eine Festwirtschaft zum gemütlichen Verweilen. Zudem kann frisches, steingemahlenes Mehl gekauft werden. In der Geigenmühle können Kinder mit Handmühlen selbst Mehl mahlen.

Mehr

Treffpunkt für Weinfreunde: an Pfingsten ist Weinfest in Wil

Am Sonntag, 4. und Montag, 5. Juni lohnt sich für Weinfreunde ein Ausflug zum Weingut Neukom in Wil/ZH an die Dorfstrasse 44. Am 26. Weinfest kann die ganze Vielfalt der selbst gekelterten Weiss- und Rotweine degustiert werden. In der Festwirtschaft ist mit Röschti, Puurebratwürsten und Bratkäse für Verpflegung und für Livemusik gesorgt.

Mehr
Standort Zürcher Unterland wird unterstützt von

ZKB Logo

KMU und Innovation

 

 

 

Kanton Zürich

 

AZU

 

zvv

 

Bülacher Industrien

BGV Dielsdorf

KTzh_Kultur_LogoHP3

Franziskus, Gaukler Gottes – in den Kammerspielen Seeb

Die frech-fromm-fröhlich-freie Komödie über Franz von Assisi, der wortgewandt und schlitzohrig den Menschen zeigt, wie wertvoll Frieden ist, gelangt ab dem 31. Mai 2017 in Bachenbülach zur Aufführung. Das mitreissende Schauspiel von Dario Fo lässt das Geschehen um Franz von Assisi, der sich selbst zu Recht Franziskus, Gaukler Gottes, nennt, wieder aufleben.

Mehr

Eine neue Klaus-Kreation: «Bülacher Brot»

Ab sofort ist in der Confiserie Klaus an der Marktgasse in der Bülacher Altstadt das neue Bülacher Brot erhältlich. Und: Die Kreation ist eine Herzensangelegenheit von Inhaber Mischa Klaus. Das Halbruchbrot überzeugt durch Regionalität und damit Nachhaltigkeit sowie Qualität. Die traditionelle Produktionsmethode beruht auf zwei Vorteigen und viel Fingerspitzengefühl.

Mehr

«Hallo, wir sind von Up with People!»

«Hola, soy Roger de México», so tönt es in diesen Tagen häufig in Dielsdorf, «Hallo, wij zijn Rani en Timpe uit België», ist in Winkel und Rümlang zu hören. Und in diversen Geschäften im Zürcher Unterland wird folgende Frage gestellt: «Dürfen wir bei Ihnen diese Flyer auflegen?». Zu 95 Prozent wird dies mit einem Lächeln erlaubt. Noch so gerne hinterlegen die drei Mitglieder vom Vorbereitungsteam des internationalen Bildungsprogramms Up with People ihre Konzerthinweise. 

Mehr

Aus Laxdal Theater wird Kaiserbühne: erste Premiere mit «Gift»

Das Stück erzählt die Geschichte eines geschiedenen Ehepaars, das sich nach Jahren erstmals wieder auf dem Friedhof ihres tödlich verunfallten Kindes wiedersieht. Das Grab soll wegen entdeckten Giftemissionen im Boden umgebettet werden. Der holländischen Autorin gelingt es, aus dieser beklemmenden Ausgangslage ein ergreifendes, zärtliches und zuweilen auch heiteres Stück zu schreiben. Der Mann verliess die Frau nach dem schweren Schicksalsschlag am Silvester-Abend und suchte sein Glück in einer neuen Beziehung im Ausland. Er wird wieder Vater.

Mehr

29. April bis 1. Mai: Tage der offenen Weinkeller

Nicht weniger als fünf unserer Mitglieder laden zum Tag der offenen Weinkeller ein und freuen sich, ihre Weine zu präsentieren. Anzutreffen sind klassische Blauburgunder, Riesling-Silvaner, Chardonnay, Pinot Gris und zahlreiche Spezialitäten. Denn: unsere Weinbauern sind kreativ!

Mehr

1. Mai: Frühlingsfest im «Ateliers und Skulpturenpark Steinmaur»

Frühlingsfest des Vereins «Ateliers und Skulpturenpark Steinmaur» hat Tradition. Seit über zehn Jahren wird am 1. Mai die Öffentlichkeit dazu eingeladen, das Gelände, die Werke und die bunte Vielfalt der Ateliers der Künstlerinnen und Künstler zu entdecken.Frühlingsfest des Vereins «Ateliers und Skulpturenpark Steinmaur» hat Tradition. Seit über zehn Jahren wird am 1. Mai die Öffentlichkeit dazu eingeladen, das Gelände, die Werke und die bunte Vielfalt der Ateliers der Künstlerinnen und Künstler zu entdecken.

 

Spannender Rundgang

Mehr

Im «Wyberg» Teufen: Spargel – klassisch oder «frech»

Der «Wyberg» in Teufen hat sich für die kommenden Wochen ganz den feinen Spargeln aus Rafz verschrieben. Sie sind weiss, grün oder gemischt zu haben. Zu den frechen Kreationen gehört die Kombination mit Erdbeeren und Rohschinkenstreifen oder jene mit Balsamico und schwarzem Pfeffer. Am 1. Juni ist dann Wein und Dine angesagt. Ab 19 Uhr verwöhnt Martin Aeschlimann die Gäste im Wyberg mit einem ausgesuchten 5-Gang-Überraschungsmenü. Jeden Gang ergänzt Geri Lienhard mit einem seiner hervorragenden Weine aus dem Embrachertal.

Mehr