Klein aber fein – Blues Night Bachs

Vom 4. bis 6. November findet die Blues Night im Restaurant Neuhof in Bachs zum zwölften Mal statt. Was mit einem einzigen Abend begann, ist nun zum wohl kleinsten Bluesfestival der Schweiz gewachsen. Viele Besucher wissen die einmalige Atmosphäre genauso zu schätzen wie die Bands, welche immer gerne ins beschauliche Bachsertal reisen. Die Neuhof Crew wartet mit einer eigens kreierte Südstaaten-Speisekarte auf. 

Mehr

«Ich bin gerne mit feinen Weinen unterwegs»

Das Zürcher Unterland ist traditionell Blauburgunder-Land. Was zu Grossvaters Zeiten eher sauer daher kam, hat sich in der letzten Generation zum feinen Wein gemausert, man hat Erfahrungen gesammelt und gelernt. Die heutigen jungen Winzer haben damit eine gute Ausgangslage. Wir sprachen mit Sandra Baumann von der Weingemeinschaft Rafzerfeld.

 

 

Mehr

Brauen ist ein Werk

Die Firma BrauWerk ist zwar ein Neuling in der Brauereilandschaft des Zürcher Unterlands, doch keines Falls sind sie Anfänger. Seit 2010 produziert und vertreibt die Oberweninger Brauerei unter der Leitung von Stefan Kägi über fünf verschiedene, erstklassige Biersorten. Die Liebe zum Gerstensaft vom BrauWerk-Team wird durch die entzückenden Frauennamen der Biersorten zum Ausdruck gebracht. Rubia, Morena, Nera – Prost! 

Mehr
Standort Zürcher Unterland wird unterstützt von

ZKB Logo

KMU und Innovation

 

 

 

Kanton Zürich

 

AZU

 

zvv

 

Bülacher Industrien

BGV Dielsdorf

KTzh_Kultur_LogoHP3

Mammuts – so könnte es gewesen sein

Wussten Sie, dass die reichhaltigste Mammutfundstätte der Schweiz in Niederweningen im Wehntal und damit gleich um die Ecke liegt? Das Museum ist spannend für Gross und Klein. Anders als bei den Dinosauriern, die lange vor dem ersten Menschen ausstarben, lebten unsere Steinzeit-Vorfahren mit ihnen. Grund genug, den grossen Tieren auf die Spur zu kommen. Immer am Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Mehr

Mit Pferd und Wagen durch Weinberge zum Apéro

Weinbauern leben mit und für die Natur – und für ihre Weine! Es sind spezielle Menschen, die mit viel Liebe die Reben pflegen, die bereit sind trotz Wetterlaunen aus Vorhandenem das Optimum zu erreichen. Sie lernen von der Natur, beschäftigen sich mit Tradition und Neuem und unterstützen sich gegenseitig. Und: Winzerinnen und Winzer freut es Besuchenden «ihre» Weine und das Leben in den Rebbergen näher zu bringen.

Mehr

Grenzen: erfahren, erleben, überschreiten

Das ist möglich an der geführten Wanderung «Grenzgeschichte(n)» von Werner Scheuber. Wie hat sich «Grenze» vor 50, 70 oder 100 Jahren angefühlt? Wie wurde hier im Unterland mit der Grenze umgegangen? Was für Geschichten – lustige und ernste – gibt es dazu? Die Tour ist ein idealer Ausflug für Familien mit Kindern ab 10 Jahren und für junge Menschen. Aber auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten.

Mehr

Youngsters cooking event in der Krone Regensberg

Gönnten Sie sich am 21. September eine kulinarische Reise durch Raum und Zeit und lassen Sie sich führen von den drei grössten Schweizer Nachwuchstalenten. Sie möchten ihre Leidenschaft und Passion mit Ihnen teilen. 

Schauen Sie Ale Mordasini, Mario Garcia und Adrian Reimann über die Schultern und seien Sie ein Teil dieses kulinarischen Erlebnisses. Zu jedem Gang gibt es Erklärungen zu Zutaten und Kombinationen.

 

Mehr

Kunstsymposium in Steinmaur: 4.–10. September

Die Gemeinde Steinmaur und der Verein Ateliers und Skulpturenpark laden zum Kunstsymposium in Steinmaur ein. Acht Künstlerinnen und Künstler möchten einem breiten Publikum etwas von der Faszination vermitteln, welche sie selber für ihre Arbeit empfinden. Während der ganzen Woche sind die Ateliers der Künstler geöffnet und laden zum Betrachten ein. Ebenso der Skulpturenpark, der rund um die Ateliers angelegt ist.

Mehr

«Einmal Kapitän sein» – immer am Mittwoch

Immer am Mittwochnachmittag bietet die Schfffahrtsgesellschaft Züri-Rhy SZR kleinen Gästen die Möglichkeit, selber Kapitän zu sein. Unter kundiger Anleitung dürfen sie die «Rhenus» selber steuern. Die 1¾-stündige Schifffahrt bleibt garantiert in toller Erinnerung, sei es als Geburtstagsüberraschung oder Erlebnis-Ausflug.

Das Angebot gilt dieses Jahr noch bis am 14. September, immer bei schönem Wetter.

Mehr

Saisonabschluss auf der Pferderennbahn Dielsdorf

Zum Saisonende wird es am Sonntag, 25. September 2016 ab 11.30 Uhr nochmals richtig spannend auf der Pferderennbahn in Dielsdorf. Das sportliche Hauptereignis ist der 41. Grand Prix Land Rover – Jockey Club. Das klassische Flachrennen gehört mit seinem Preisgeld von 100 000 Franken zu den höchstdotierten der Schweiz. Weitere Flach- sowie Trabrennen garantieren packenden Pferderennsport auf höchstem Niveau.

Mehr