Am Sonntag, 7. Oktober macht das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried beim internationalen BirdWatch mit: Von 11 bis 17 Uhr lassen sich rastende und ziehende Zugvögel unter kundiger Leitung beobachten.
Bis zum 11. November und ab Mitte Dezember steht das Stück «Sylvia» von Albert Ramsdell Gurney auf dem Programm des charmanten Belle-Epoque-Theaters in Bachenbülach. Die Schweizer Erstaufführung lädt ein zum Schmunzeln und Nachdenken.
Aus den nahen Wäldern kommen Hirsch, Reh und Wildschwein der Herbstjagd. Aus ihnen zaubert Martin Aeschlimann vom Restaurant «Wyberg» in Teufen – ausgezeichnet mit 13 «Gault-Millau»-Punkten – schmackhafte Gerichte für Gaumen und Auge.
Unsere Vorschläge reichen von Boldern, Bowling, Grenzwanderung bis zur E-Bike- oder Velotour. Vielleicht ist jetzt auch die richtige Zeit, um endlich die lange geplante Stadtbesichtigung in Kaiserstuhl, Regensberg oder Bülach zu buchen? Sie haben die Wahl!
Bis zum 11. November und ab Mitte Dezember steht die begabte junge Schauspielerin Martina Holstein als Sylvia auf der Bühne der Kammerspiele in Bachenbülach. Standort Zürcher Unterland sprach mit ihr über das Stück und ihre Arbeit.
Seit Frühjahr 2018 haben sich genau 1001 Personen am grossen Online-Wettbewerb von Tourismus Zürcher Unterland beteiligt. Dabei galt es die Frage zu beantworten, welcher Ort nicht im Zürcher Unterland liegt. Zur Auswahl standen Bülach, Eglisau, Regensberg und Winterthur.
Seit zehn Jahren ist er Pfarrer im Unterland und sagt von sich, dass er gerne über den Tellerrand schaut. Über seinen Werdegang, die Reformation und über den Anlass «Leere Kirche» sprach Standort Zürcher Unterland mit Dominik Zehnder.
Gleich an zwei Abenden lädt das «Riverside» zur «Noche Argentina»: am 30. August und am 20. September. Auf ihre Kosten kommen alle Liebhaber von feinem, saftigem argentinischem Rindfleisch. Reservation empfohlen.
Kühles Nass ist im Jahrhundertsommer gefragt. Wer Abwechslung zur klassischen «Badi» sucht, findet sie im Seebad Haslisee in Niederhasli. Das gepflegte Naturbad verfügt über ein Planschbecken, ein Sprungbrett und ein Floss.
Kunst verhilft uns zu neuen Blickachsen. Das gilt am Samstag, 25. August auf unübliche Weise für den Skulpturenpark. Er wechselt gewissermassen das «Metier» und ist für einmal Kino in lauschiger Atelier-Atmosphäre.